Volleyballfreak größter deutscher Volleyballblog mit Tipps, Tests und Videos für Spieler, Trainer und Schiedsrichter

Bronze → Silber → Gold: Wie das DVJ-Volleyball-Spielabzeichen Technik, Teamgeist und Spaß fördert

Bronze → Silber → Gold: Wie das DVJ-Volleyball-Spielabzeichen Technik, Teamgeist und Spaß fördert

Warum das Volleyball-Spielabzeichen? Das DVJ (Deutsche Volleyball-Jugend) Spielabzeichen ist ein unkompliziertes, motivierendes Prüfformat für Spieler:innen aller Altersstufen, das Technik, Teamarbeit und Spielfreude zusammenbringt. Ziel ist es, Schüler: innen(und darüber hinaus Vereins- und Freizeitspieler:innen) durch klar definierte Übungen einen greifbaren Lernfortschritt zu bieten — perfekte Voraussetzungen fürs…

Weiterlesen... →

Buzz Cut bis Zopf: Was Volleyballer heute auf dem Kopf tragen

Buzz Cut bis Zopf: Was Volleyballer heute auf dem Kopf tragen

In den letzten zehn Jahren haben sich Frisuren bei männlichen Volleyballspielern stark verändert – von ultrakurz bis schulterlang, von pragmatisch bis extravagant. Ob Buzz Cut, Iro, Ponytail oder der natürliche Wuschel-Look – auf dem Spielfeld werden Frisuren längst nicht mehr nur funktional gedacht, sondern als Ausdruck von Persönlichkeit, Identität und Selbstbewusstsein…

Weiterlesen... →

Neue Volleyball-Regeln ab der Saison 2025/26

Neue Volleyball-Regeln ab der Saison 2025/26

Am kommenden Wochenende starten die meisten Volleyball-Ligen in die neue Saison – und mit ihr treten auch einige wichtige Regeländerungen in Kraft. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat die Neuerungen veröffentlicht, die für alle Spielklassen gelten. Wir fassen euch die wichtigsten Punkte zusammen. 1. Flexible Aufstellungsposition beim Aufschlag…

Weiterlesen... →

Mobi/Stabbi/Kraft – Immer gleich, oder geht es auch anders?

Mobi/Stabbi/Kraft – Immer gleich, oder geht es auch anders?

Ich bin Waldemar „Woldo“ Kröker und bin aktuell beim VfL Oythe als Trainer für die Jugendentwicklung zuständig. Ich trainiere im Verein die U16, U18 & U20 Teams mit dem Ziel, die Spielerinnen für unsere 1. Mannschaft in der 2. Liga Pro vorzubereiten. Gleichzeitig habe ich…

Weiterlesen... →

Happy New Year Beachvolleyballcamp mit Isabel Schneider vom 3.-4.1.2026 in Köln

Happy New Year Beachvolleyballcamp mit Isabel Schneider vom 3.-4.1.2026 in Köln

Starte mit Volleyballfreak und der ehemaligen World-Tour-Spielerin Isabel Schneider in das Jahr 2026 beim Happy New Year Beachvolleyballcamp. Daher gibt es kurz nach dem Jahreswechel vom 3.-4.1.2026 ein Indoor-Beachvolleyballcamp von uns in Köln-Poll. Bist du dabei? Das erwartet dich im Beachvolleyballcamp Auf dich warten 2 Tage Beachvolleyballtraining mit Top-Trainern auf…

Weiterlesen... →

„Autsch! Und jetzt? PECH gehabt – aber richtig!“

„Autsch! Und jetzt? PECH gehabt – aber richtig!“

Internationaler Tag der Ersten Hilfe: So leistest du bei Volleyballverletzungen richtig Erste Hilfe Jedes Jahr am zweiten Samstag im September findet der Internationale Tag der Ersten Hilfe statt – ein Aktionstag, der weltweit das Bewusstsein für die Bedeutung lebensrettender Sofortmaßnahmen schärfen soll. Gerade im Sport und speziell…

Weiterlesen... →

Mehr Punkte aus der Transition – Beachvolleyball-Workshop in Köln am 23.11.2025🏐🔥

Mehr Punkte aus der Transition – Beachvolleyball-Workshop in Köln am 23.11.2025🏐🔥

Du willst nicht nur Bälle abwehren, sondern auch direkt den Punkt machen? Dann ist dieser Workshop genau dein Ding! Gemeinsam mit Headcoach Bernd Werscheck feilst du an Technik, Taktik und cleveren Lösungen, um aus Abwehrsituationen echte Punktmaschinen zu machen. Wir werden Gruppen für Anfänger, Fortgeschrittene…

Weiterlesen... →

Zopf, Dutt & Braids: Diese Frisuren rocken das Spielfeld

Zopf, Dutt & Braids: Diese Frisuren rocken das Spielfeld

Volleyball ist schnell, dynamisch – und schweißtreibend. Wer auf dem Feld steht, braucht volle Konzentration, klare Sicht und möglichst wenig Ablenkung. Kein Wunder also, dass sich in den letzten zwei Jahrzehnten eine Reihe funktioneller und zugleich stylischer Frisuren im Volleyballsport etabliert hat. Besonders bei Volleyballerinnen…

Weiterlesen... →

Bauchgefühl vs. Statistik – Wie real ist die Hot Hand im Beachvolleyball wirklich?

Bauchgefühl vs. Statistik – Wie real ist die Hot Hand im Beachvolleyball wirklich?

Im Beachvolleyball, einem schnellen und taktisch-komplexen Spiel, ist die Aufschlagentscheidung eine der wenigen direkten Einflussmöglichkeiten auf den Spielverlauf. Die Auswahl, ob Spieler:in A oder B den gegnerischen Aufschlag bekommt, kann darüber entscheiden, ob man die Kontrolle über den Spielrhythmus gewinnt oder verliert. Dabei greifen Teams nicht…

Weiterlesen... →

Eine Gruppe – viele Levels:  14+1 Tipps für gutes Training mit heterogenen Teams

Eine Gruppe – viele Levels: 14+1 Tipps für gutes Training mit heterogenen Teams

Wer schon einmal ein Volleyballtraining mit einer leistungsmäßig gemischten Gruppe geleitet hat, weiß: Das ist keine einfache Aufgabe. Anfänger:innen und Fortgeschrittene unter einen Hut zu bringen, ohne jemanden zu langweilen oder zu überfordern – das erfordert Planung, Struktur und Kreativität. Egal ob im Verein, Schulsport…

Weiterlesen... →

Seite 1 von 59 1 2 3 4 5 ... Letzte →