Was tun, wenn Spielerinnen mit „schlechter“ oder eingeschliffener Technik ins Training kommen? In dieser ehrlichen und praxisnahen Masterclass nimmt dich A-Trainer Jan Maier mit in seine Gedankenwelt zum Thema Technikkorrektur – ein Dauerbrenner im Volleyballtraining, der jeden Coach früher oder später beschäftigt.
Jan stellt nicht die perfekte Technik ins Zentrum, sondern vielmehr die Frage: Wann lohnt sich Korrektur wirklich? Dabei geht es um Timing, Zielsetzung, Spielerpersönlichkeiten und das schwierige Verhältnis von Aufwand und Nutzen – insbesondere im Amateurbereich mit begrenzten Trainingszeiten. Anhand vieler Beispiele und Erfahrungen aus fast 30 Jahren Trainerpraxis beleuchtet er typische technische Fehlerbilder, häufige Coaching-Fallen und effektive Korrekturstrategien.
Ein Highlight dieser Session: die Diskussion rund um das „Tal der Tränen“ – also die Phase, in der Spieler*innen durch eine Umstellung zunächst schlechter werden, bevor sich Fortschritte zeigen. Wie kann man sie trotzdem motivieren? Was hilft bei festgefahrenen Bewegungsmustern? Und wie arbeitet man mit individuellen Technikzielen im laufenden Trainingsbetrieb?
Zusätzlich teilt Jan konkrete Tools aus seiner Praxis – z. B. die Arbeit mit Video-Delay, Kontrastlernen oder kleinen Technikzielen im Einspielteil – und liefert jede Menge Denkanstöße:
Muss wirklich alles korrigiert werden? Oder hebt man besser das Gesamtniveau des Teams an, statt Einzelspieler*innen zu quälen?
Diese Masterclass ist besonders wertvoll für:
Trainer*innen im Jugend- und Erwachsenenbereich,
Coaches mit wenig Trainingszeit,
Teams mit heterogener Technikbasis,
und alle, die sich mit Leidenschaft weiterentwickeln wollen.
🔍 Realistisch, reflektiert und motivierend – diese Session gibt dir das nötige Rüstzeug, um Technikprobleme im Team sinnvoll und mit Augenmaß anzugehen. Dieses Video ist in 3 Produkten enthalten: Masterclass mit Jan Maier: Möglichkeiten, eingeschliffene schlechte Technik zu korrigieren schlechte Technik korrigieren Jan Maier: Möglichkeiten, eingeschliffene schlechte Technik zu korrigieren Fragestellungen in der Technikvermittlung Masterclass mit Josef Wolf: Trainerdialog zu kniffligen Fragestellungen in der Technikvermittlung auf dem Weg vom Jugendbereich in die nationale Spitze Halle / Beach 10.6.21 Max Hauser: Synergie-Effekte und Probleme Halle/Beach Trainings- und Spielanalysen mit Balltime.ai Max Hauser: Trainings und Spielanalysen mit Balltime (1. Teil) Methodik Techniktraining 25.5.21 Josef Wolf: Grundlegende Methodik des langfristigen Techniktrainings Analyse VLN und Olympia 15.8.24 Josef Wolf: Analyse Weltspitze VLN und Olympia- was gibt es relevantes Neues für mein mittleres Niveau? Tryouts 25.4.24 Jan Maier: TryOuts Mythen im Sport Vital Heynen: Mythen im Sport Gedanken zum Trainingsmittelteil 26.11.22 Max Hauser: Gedanken zum Mittelteil des Trainings Erstaunliches 4.7.21 Max Hauser: Erstaunliches aus den ersten 10 Masterclass-Terminen Coaching-Logik und Matchplan Coaching-Logik und Matchplan Volleyballtraining mit 3-5 Jährigen 28.9.21 Max Hauser: Volleyballtraining mit 3- 5 Jährigen - Wie soll das denn gehen? Fehlerkorrektur 28.3.22 Josef Wolf: Fehlerkorrektur der Technik Heterogenität 2.3.22 Josef Wolf: Heterogenität - das Standardproblem im Jugendtraining Spielsystem der Engel 30.12.21 Max Hauser: Spielsystem der Engel Außenangreifer 13.9.23 Jan Maier: Außenangreifer - “Immer her mit den schlechten Pässen“ Smashball 09.7.24 Max Hauser : Smashball - was ist das? Und wie macht man daraus einen Grundschulcup? Risiko im Aufschlag 11.3.22 Jan Maier: Depp oder König: Wieviel Risiko verträgt der Aufschlag? persönlicher Entwicklungsplan 24.2.22 Vital Heynen: Ein persönlicher Entwicklungsplan (PEP) Grundlagen Block 17.4.23 Max Hauser: Grundlagen auf Anfängerbasis (C/B Lizenz) - Blockvariationen (Technik) - Block Abwehr Formationen für Einerblock Situation (Taktik) Klein Gruppen Psychologie 14.4.24 Max Hauser: Klein Gruppen Psychologie Analysezettel im Spiel Vital Heynen: Mein Analysezettel während des Spiels, was ein Co-Trainer machen kann Taktik Feldverteidigung 31.8.23 Vital Heynen: Welche taktischen Möglichkeiten gibt es in der Feldverteidigung ? Wo kann man Spieler*innen platzieren? Aufbau Trainingseinheit 31.5.21 Vital Heynen: Aufbau einer Trainingseinheit Mixed ages Training Mein eigenwilliges Mittwochstraining - Fallbeispiel aus dem "Mix ages like crazy" Alltag Team SummerFitnessChallenge 8.7.22 Jan Maier: Team SummerFitnessChallenge. Appgesteuerte Gamification des interdisziplinären Sommertrainings in der hallenfreien Zeit Spiel ohne Ball 18.10.22 Jan Maier: Warum das Spiel ohne Ball so wichtig ist Teamanalyse mit VolleyStation 8.1.24 Josef Wolf: Systematische Teamanalyse mit VolleyStation als Grundlage der Trainingsplanung Rückrunde Praxis-Aufbau einer Trainingseinheit 19.10.23 Josef Wolf : Praxis-Aufbau einer Alltags Trainingseinheit Schnellangriffe auch bei nicht perfekter Annahme. Jan Maier: Gewusst wie - Schnellangriffe auch bei nicht perfekter Annahme. Basics für Jugend und Anfängertrainer 30.6.24 Max Hauser: Basics für Jugend und Anfängertrainer: Nettokontaktzeit und Wiederholungszahlen U14 Training 15.5.23 Josef Wolf: U-14 Training Ausbildung des Sprungaufschlages 5.12.22 Josef Wolf: Methodische Ausbildung des Sprungaufschlages Zuspieler Taktik 30.11.23 Vital Heynen: Zuspieler - Taktikplan vor, während und nach einem Spiel Matchplan Erstellung 15.1.24 Jan Maier: Matchplan Erstellung 2. Liga Training 29.11.22 Jan Maier: Beispielhaftes Training der KTVAdler Zweitliga Männer in der Wettkampfphase erreichte Ziele 2.8.23 Vital Heynen: Finale … wie feiert man das erreichen eines Ziels Teamkultur 20.11.23 Josef Wolf: Teamkultur- wie krieg ichs hin? Jugend-Beach-Camp 13.8.23 Max Hauser: Jugend Beach Camp - Makro und Mikrosicht Anfängermethodik U 12 7.11.22 Josef Wolf : Anfängermethodik U 12 Aufschlagstrategie 13.12.21 Josef Wolf: Technische Umsetzung aller Aufschlagstrategien Technikvermittlung Angriff U12-U20 17.1.22 Josef Wolf: Technikvermittlung Angriff U12 bis U20 Grundlagen Zuspiel 26.3.23 Max Hauser: Grundlagen Zuspiel (B-Lizenztrainer) - Technikmerkmale, Varianten, methodische Reihen Technik Tips/ Shots / Pushes 29.2.24 Vital Heynen : Technische Ausführung von Tips/ Shots / Pushes Teammotivation 27.7.24 Vital Heynen: Alle ‚quotes‘ die Vital mal genutzt hat um seine Mannschaft zu motivieren Block der Mitte 26.1.22 Vital Heynen: Block über Mitte Grundlagen in Block/Abwehr 28.6.22 Max Hauser: Grundlagen in Block/Abwehr gegen schnelle Bälle P4/P2/P1 Technologiemöglichkeiten 21.10.21 Jan Maier: Technologiemöglichkeiten für Training und Wettkampf Angriff Mitte 30.1.22 Max Hauser: Angriffe über Mitte Auszeiten und andere Pausen 7.11.21 Max Hauser: Auszeiten und andere Pausen Whiteboards im Training 14.2.23 Jan Maier: Einsatz von Whiteboards im Trainingsalltag Startrotation 21.09.22 Vital Heynen: Welche Startrotation wähle ich für den Spielbeginn und die anderen Sätze? 1 Jahr Frauen Volleyball 21.6.23 Vital Heynen: Lerne ich noch immer neue Sachen nach 1 Jahr Frauen Volleyball? 10 Taktikhacks 12.2.24 Jan Maier: 10 Taktik Hacks für Dein Team im unteren und mittleren Leistungsbereich. Analyse der DM 2024 U14 m/w 3.6.24 Josef Wolf : Analyse der DM 2024 U14 m/w mit Videosequenzen. Die ECHTE deutsche Meisterschaft? Videos aus Anfänger- und Profitrainings 29.01.23 Max Hauser: Querbeet aber konkret: Videos aus verschiedenen Anfänger und Profitrainings Jugendtraining in 3 Sätzen 18.2.24 Max Hauser: Jugendtraining in 3 Sätzen: das wichtigste für ein umfassendes Anfängertraining Universalspieler 18.2.22 Jan Maier: Universalspieler - Fluch oder Segen? Nicht klassisches Zuspiel 27.12.2022 Vital Heynen: Nicht klassisches Zuspiel Aufbau einer Trainingseinheit 20.6.22 Josef Wolf : Aufbau einer Trainingseinheit Wirkungsvollere Aufschläge Jan Maier: Wirkungsvollere Aufschläge durch Risikomanagement Training mehr als > 12 Spieler 10.6.22 Jan Maier: Effektives Training mit mehr als 12 auf einem Feld Organisationsformen/Spielformen Jugendvolleyball 9.1.23 Josef Wolf: Organisationsformen u Spielformen im Jugendvolleyball Vom Dorfverein zum Top Verein 10.4.22 Max Hauser: Vom Dorfverein zum Top Verein - überraschende Tipps für ehrgeizige Vereine in unteren Ligen Inspirationen zum Warm up Teil 2 23.10.22 Max Hauser: Inspirationen zum Warm Up Teil 2 Neues Team als Coach 08.04.22 Jan Maier: Neues Team als Coach: DOs and DONTs Ausbildung Ballannahme U12-20 15.8.22 Josef Wolf : Methodik in der Ausbildung Ballannahme U12-20 Mikrozyklus 16.8.21 Josef Wolf: Der Mikrozyklus in der Praxis des mittleren Niveaus/ Jugendleistungsniveaus Technikkorrektur 6.2.23 Josef Wolf: Individuelle Technikkorrektur für Spieler mit persönlichen Trainingsempfehlungen Beachtraining Jugendliche 11.8.24 Max Hauser: Beachvolleyball Leistungs-Training mit Jugendlichen 14-17 Jahre Angriff ist die beste Verteidigung 29.3.23 Vital Heynen: Angriff ist die beste Verteidigung-Erklärungen und viele Beispiele zum Thema Angriff im Volleyball Bestrafen und Belohnen 23.2.23 Vital Heynen: Bestrafen und belohnen im Training K1 und K2 Libero trennen? 11.4.23 Jan Maier: K1 und K2 Libero trennen? - Vor und Nachteile Analyse der Jugend Zuspielerausbildung 19.7.22 Josef Wolf: Analyse der Jugend Zuspielerausbildung in Italien Individualtaktiken Beachvolleyball 26.6.22 Max Hauser: Individualtaktiken im Beachvolleyball Game like - Übungen 6 vs 6 23.10.24 Vital Heynen: Game like - Übungen 6-6 , was Mann alles machen kann mit erste , zweite , dritte , vierte und selbst manchmal 5., 6., 7. Ball Verbesserung Wahrnehmung Annahme 13.3.23 Jan Maier: Verbesserung der Wahrnehmung in der Annahme Fehlerkorrektur 10.10.22 Josef Wolf: Fehlerkorrektur deiner Spieler mit 10 sec Videos Handlungsketten im Jugendtraining 20.4.23 Josef Wolf : Handlungsketten im Jugendtraining Das Geheimnis des zweiten Tempos Masterclass mit Jan Maier: Das Geheimnis des zweiten Tempos - Wie Dein Team endlich das passende Timing für halbhohe Bälle findet schlechte Technik korrigieren Jan Maier: Möglichkeiten, eingeschliffene schlechte Technik zu korrigieren Beachtraining Jugendliche Teil 2 15.9.24 Max Hauser: Beachvolleyballtraining für Fortgeschrittene Jugendliche U14-U20 (Teil 2) Erstaunliches aus den letzten 20 Masterclasses 28.02.23 Max Hauser: Erstaunliches aus den letzten 20 Masterclasses Bodybalance und Beinarbeit Teil 2 Vital Heynen: Bodybalance und Beinarbeit Teil 2 Trainingsorganisation 17.4.22 Max Hauser: Organisation des Trainings - Immer gleich und ständig anders Team Defense 19.5.24 Vital Heynen : Team defense Tips, Shots, Rolls, ... 28.5.22 Vital Heynen: Tips, Shots , Rolls , Pushes und was gibt es noch alles? Angriff & Angriffssicherung 17.12.23 Max Hauser: Angriffskombinationen und Angriffs-Sicherung (C-B-Trainer) Coaching - Must do unterhalb des Topniveaus 5.5.25 Josef Wolf: Coaching - Must do unterhalb des Topniveaus Ohne Zuspiel im Training Jan Maier: Ohne Zuspiel im Mannschaftstraining - Möglichkeiten und spielnahe Übungen Flatteraufschlag Vital Heynen: Alles was ich über Flatteraufschläge weiß Feldzuspiel 9.5.23 Jan Maier: Feldzuspiel Taktikdetails im Spielsystem 6-6 05.5.22 Josef Wolf: Entwicklung der Taktikdetails im Spielsystem 6-6 Lieblingsübung 28.12.21 Vital Heynen: Lieblingsübung Musikeinsatz im Training 16.6.21 Jan Maier: Musikeinsatz im Training Oberen Zuspiels U12-U20 4.10.21 Josef Wolf: Methodik oberes Zuspiel U12 - U20 Technikschwerpunkte Jugend 13.9.21 Josef Wolf: Technikschwerpunkte im Jugend-Leistungssport in der Praxis und ihre methodische Vermittlung Zahlen im Volleyball 30.6.21 Vital Heynen: Alle möglichen Zahlen im Volleyball Scouting-Buch 24.8.24 Vital Heynen: Wie sieht mein ‚Scoutings-Buch‘ aus, welches mein Spieler vor jedem Spiel bekommt. Fieberkurven 28.8.24 Jan Maier:Einfache Statistiken während des Spiels: Fieberkurven Athletiktraining mit Ball 19.4.21 Josef Wolf: Athletiktraining mit Ball Kommunikation Max Hauser: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft am Beispiel Volleyball Coaching Einfache Statistiken im Spiel 30.9.24 Jan Maier: Einfache Statistiken während des Spiels: Aufschlag/Annahme Techniken für den Angriffsschlag Max Hauser: Angriffsschlag - welche Techniken gibt es? Gibt es die Beste? Leadership 22.11.21 Jan Maier: Leadership entwickeln - die Entscheidung fallen schließlich auf dem Feld F&Q Kindertraining Josef Wolf: Persönliche Fragestunde zum Kindertraining. Half season reports 25.1.24 Vital Heynen: Half season reports Drehschläge 18.7.23 Max Hauser: Drehschläge-Physiologie, Technik, Erwerbstraining Stress Management 26.10.23 Vital Heynen : Stress Management für Trainerstress Mentales im Volleyball 2.4.24 Max Hauser: Mentales im Volleyball: Kleingruppenpsychologie und weitere Grundlagen machen Gymnastik und Mobilisation Josef Wolf: Kommentierte Kurzvideos mit aktuellen Entwicklungen zu Gymnastik und Mobilisation für alle Niveaus Libero 9.3.22 Vital Heynen: Der Libero Inspirationen zum Warm up 28.8.22 Max Hauser: Inspirationen zum Warm up Volleyball in China 15.6.24 Vital Heynen: Volleyball in China Bodybalance und Beinarbeit in jedem Spielelement Vital Heynen: Bodybalance und Beinarbeit in jedem Spielelement Analyse eigenes Team 13.9.22 Josef Wolf: Qualitative Analyse der eigenen Mannschaft Vermittlung von Schnelligkeit in Angriff und Block Josef Wolf im Trainerdialog mit Jakob Schönhagen vom FT Freiburg zur Vermittlung von Schnelligkeit in Angriff und Block Einstellung, Ernährung, Erholung Max Hauser: Einstellung, Ernährung, Erholung - werde zu Wolverine! Video Delay Jan Maier: Video Delay im Training - Möglichkeiten und Herausforderungen Technische Grundlagenausbildung im Block U 14-U20 8.11.21 Josef Wolf: Technische Grundlagenausbildung im Block U 14-U20 Übungs- und Spielformen für Zuspieleranfänger 13.12.2022 Max Hauser: Übungs- und Spielformen für Zuspieler im Anfänger-Bereich: Beispiele ohne Ende Zuspiel 27.10.21 Vital Heynen: Das Zuspiel Mannschaftstaktik Beachvolleyball 24.5.24 Max Hauser : Mannschaftstaktik Beachvolleyball für Fortgeschrittene? Individuelles Angriffstraining 29.9.24 Vital Heynen: Individuelles Angriffstraining mit praktischen Übungen Annahme 4.5.21 Max Hauser: Annahme Scheitern Max Hauser: Scheitern (Sportpsychologie) Dreierblock 13.5.22 Jan Maier: Dreierblock Strukturierte erste Trainingseinheit Josef Wolf: Strukturierte erste Trainingsübungen- eine praktische Planungshilfe Rückblick WM 3.11.22 Vital Heynen: Rückblick Frauen WM Sprungaufschlag 28.1.24 Max Hauser: Das Spiel startet mit dem Aufschlag! Technik, Trainingsphilosophie, Spielphilosophie und wie trainiere ich das? Timing im Angriff 29.5.22 Max Hauser : Timing in Zuspiel/Angriff - wie lerne ich was schnell und was langsam ist? Organisieren eines Jugend Trainingslagers 26.3.24 Vital Heynen: Organisieren eines Jugend Trainingslagers Ballschule Kl. 1.-4. 20.12.23 Jan Maier: Konzept/Erfahrungswerte Aufbau einer vereinsbasierten Ballschule für 1.-4. Klasse Wash Drills 20.12.2022 Jan Maier: Wash Drills Fußarbeit der Außenblocker 28.8.23 Jan Maier : Fußarbeit der AUSSEN-Blocker in der Transition Libero - Profil, Positionen und Training Masterclass mit Max Hauser: Libero - Profil, Positionen und Training Läufer 1 26.8.22 Vital Heynen: Läufer 1 neue Tendenzen Korrektur Fehlerbilder Aufschlag und Block 6.5.24 Josef Wolf: Korrektur von Standard- Fehlerbildern mit Kurzvideos von mittlerem Niveau. Focus Aufschlag und Block. Saisonvorbereitung 20.7.23 Jan Maier: Saisonvorbereitung unterer/mittlerer Leistungsbereich Entwicklungsplan 25.8.21 Vital Heynen: Ein persönlicher Entwicklungsplan für jeden Spieler Ballgeschwindigkeitsmessung 06.9.22 Jan Maier: Ballgeschwindigkeitsmessung Blockhände 25.1.23 Vital Heynen: Blocktraining für die richtige Position der Hände LiveVideoDelay im Match 13.11.23 Jan Maier DIY: LiveVideoDelay im Match auf dem Klemmbrett. Technische Umsetzung mit kostenlosen Tools Fehlerbilder- Aufschlag, Annahme u. Block 25.3.24 Josef Wolf: Korrektur von Standard- Fehlerbildern mit Kurzvideos von mittlerem Niveau. Focus Aufschlag, Annahme und Block. Training Liberoposition 9.9.21 Jan Maier: Training der Liberoposition Von Olympia gelernt? 22.9.21 Vital Heynen: Was wir von Olympia gelernt haben Die verflixte Sieben im Training 20.3.24 Jan Maier: "Die verflixte Sieben im Training" Spielformen im Training mit wenig SpielerInnen Taktik Zuspieler im Spiel Vital Heynen: Taktischer Aufbau von Zuspiel im Spiel ( was muss ein Zuspieler alles im Kopf während des Spiels haben) Fragestellungen Technikvermittlung Angriff Block Masterclass mit Josef Wolf: Trainerdialog zu kniffligen Fragestellungen in der Technikvermittlung Angriff Block auf dem Weg vom Jugendbereich in die nationale Spitze. Abwehr Jugend 11.12.23 Josef Wolf: Methodik der Abwehrtechniken im Jugendbereich. Libero Defense 20.12.23 Vital Heynen: Libero Defense Training Training mit Kindergarten Kids 27.6.23 Max Hauser: Video Zusammenschnitt eines tollen Trainings für Kindergarten Kids mit Kommentar von Max Accountability 23.8.22 Jan Maier : Accountability - Wie sich Dein Team selber noch mehr in die Pflicht nimmt. Motivation Jugendliche 5.2.24 Josef Wolf: Wie motiviere ich antriebsschwache Jugendspieler? Startaufstellung 12.5.21 Jan Maier: Startaufstellung Bücher, die Vital gelesen hat 18.4.24 Vital Heynen: Alle Bücher, die ich in meinem Trainerleben gelesen habe Rig Down 7.7.21 Jan Maier: Rig Rundown Block: Technik, Taktik, Übungen 24.11.23 Max Hauser: Block: Technik, Taktik, Übungen Umgang mit Ersatzspielern 26.4.23 Vital Heynen: Wie geht man mit Ersatzspieler um?! Coaching - Psychologie und Taktik 21.6.21 Josef Wolf: Psychologische und taktische Aspekte des Coachings Goldene Regeln 22.12.21 Jan Maier: Goldene Regeln in Block und Feldabwehr Fußarbeit von Mittelblocker 19.6.23 Jan Maier: Fußarbeit der Mittelblocker in der Transition. Jugendliche in Erwachsenenteams 30.7.24 Jan Maier: Einbindung von Jugendlichen in vorhandene ErwachsenenTeams Geniale Warm Up Übungen (keine Spiele) 29.10.23 Max Hauser : Geniale Warm Up Übungen (Keine Spiele) Aufschlag/Annahme 18.1.23 Jan Maier: Überlegungen zum aktuellen Aufschlag/Annahme Showdown im mittleren bis oberen Männerbereich Volleyballbücher Jan Maier: Volleyballbücher in meinem Schrank. Von inspirierend bis gekauft und nie gelesen Auszeit 25.3.22 Vital Heynen: Auszeit Alternative partnerweises Einspielen/Einschlagen 8.10.24 Josef Wolf: Was ist besser als partnerweises Einspielen und Einschlagen? Hände … im Aufschlag, Zuspiel, Angriff, Block Masterclass mit Vital Heynen: Hände … im Aufschlag, Zuspiel, Angriff, Block Halle / Beach Max Hauser: Synergien und Probleme zwischen Hallen-und Beachvolleyball Annahme 1.12.21 Vital Heynen - Annahme Rückblick auf die VNL 3.8.22 Vital Heynen: Rückblick auf Volleyball Nations League - neue Entwicklungen in Frauenvolleyball Formsteuerung in 60 min erklärt. 17.10.24 Josef Wolf: Formsteuerung in 60 min erklärt. Zentralgesteuerte Aufschlagsstrategien 28.4.21 Jan Maier: Zentralgesteuerte Aufschlagstrategien von der Seitenlinie Training mit weniger als 12 Spieler 24.7.22 Max Hauser: Training mit weniger als 12 Spieler Während dem Spiel 24.5.23 Vital Heynen: Womit beschäftige ich mich während des Spiels? Trainings Essentials 20.3.23 Josef Wolf: Trainings Essentials Baggern aus den Beinen? 25.6.24 Jan Maier: Baggern aus den Beinen? Korrektur von Standard-Fehlerbildern 26.2.24 Josef Wolf: Kurzvideos zur Korrektur von Standard-Fehlerbildern auf mittlerem Niveau. Zählweisen 28.11.22 Vital Heynen : Unterschiedliche Zählweisen im Training effektiv nutzen Multisporttalente 24.7.23 Josef Wolf: Kinderpädagogik- wie kriegen wir die Multisporttalente Volleyballtraining und KI ? 21.5.24 Jan Maier : Volleyballtraining und KI ? vom 4:4 zum 6:6 21.2.22 Josef Wolf: 6 1/2 Wochen: vom 4:4 zum 6:6 mit 1-5 System Saisonvorbereitung (Athlethik) 13.9.24 Josef Wolf: Saisonvorbereitung: Praktische Athletikbeispiele in der Halle und Hinweise zur Periodisierung Trainingssteuerung 26.7.21 Josef Wolf: Praktische Trainingssteuerung auf Grundlage der Energiebereitstellungssysteme Trainingsformen mittleres Niveau 21.8.23 Josef Wolf: Trainingsformen für die Standard-Drittelhalle auf mittlerem Niveau Co-TrainerInnen ausbilden Jan Maier: Co-TrainerInnen ausbilden: Tipps für effektive Förderung ohne Qualitätsverlust im Training Beachvolleyballtraining mit 8 Personen 28.5.23 Max Hauser: Grundprinzipien: Beachvolleyball Training mit 8 Personen pro Feld Doppelberührung 14.1.22 Jan Maier: Doppelberührung beim zweiten Kontakt. Generell zulassen? Powertipps 12.6.23 Josef Wolf: Powertipps- Grundlagen und Anwendung am Beispiel mittlerer Damenbereich Saisonplanung Natio 29.4.22 Vital Heynen: Saisonplanung mit einer Nationalmannschaft olympische Spiele 30.4.21 Vital Heynen: Vorbereitung auf Olympia Vom Dorfverein zum Top Verein 10.4.22 Max Hauser: Vom Dorfverein zum Top Verein - überraschende Tipps für ehrgeizige Vereine in unteren Ligen Risiko im Aufschlag 11.3.22 Jan Maier: Depp oder König: Wieviel Risiko verträgt der Aufschlag? schlechte Technik korrigieren Jan Maier: Möglichkeiten, eingeschliffene schlechte Technik zu korrigieren Bodybalance und Beinarbeit Teil 2 Vital Heynen: Bodybalance und Beinarbeit Teil 2 Oberen Zuspiels U12-U20 4.10.21 Josef Wolf: Methodik oberes Zuspiel U12 - U20 2. Liga Training 29.11.22 Jan Maier: Beispielhaftes Training der KTVAdler Zweitliga Männer in der Wettkampfphase Baggern aus den Beinen? 25.6.24 Jan Maier: Baggern aus den Beinen? Volleyballbücher Jan Maier: Volleyballbücher in meinem Schrank. Von inspirierend bis gekauft und nie gelesen Flatteraufschlag Vital Heynen: Alles was ich über Flatteraufschläge weiß Schnellangriffe auch bei nicht perfekter Annahme. Jan Maier: Gewusst wie - Schnellangriffe auch bei nicht perfekter Annahme. Individuelles Angriffstraining 29.9.24 Vital Heynen: Individuelles Angriffstraining mit praktischen Übungen K1 und K2 Libero trennen? 11.4.23 Jan Maier: K1 und K2 Libero trennen? - Vor und Nachteile Leadership 22.11.21 Jan Maier: Leadership entwickeln - die Entscheidung fallen schließlich auf dem Feld Angriff Mitte 30.1.22 Max Hauser: Angriffe über Mitte Fieberkurven 28.8.24 Jan Maier:Einfache Statistiken während des Spiels: Fieberkurven Co-TrainerInnen ausbilden Jan Maier: Co-TrainerInnen ausbilden: Tipps für effektive Förderung ohne Qualitätsverlust im Training Nicht klassisches Zuspiel 27.12.2022 Vital Heynen: Nicht klassisches Zuspiel Vermittlung von Schnelligkeit in Angriff und Block Josef Wolf im Trainerdialog mit Jakob Schönhagen vom FT Freiburg zur Vermittlung von Schnelligkeit in Angriff und Block Ausbildung Ballannahme U12-20 15.8.22 Josef Wolf : Methodik in der Ausbildung Ballannahme U12-20 Athletiktraining mit Ball 19.4.21 Josef Wolf: Athletiktraining mit Ball LiveVideoDelay im Match 13.11.23 Jan Maier DIY: LiveVideoDelay im Match auf dem Klemmbrett. Technische Umsetzung mit kostenlosen Tools Fußarbeit der Außenblocker 28.8.23 Jan Maier : Fußarbeit der AUSSEN-Blocker in der Transition Blockhände 25.1.23 Vital Heynen: Blocktraining für die richtige Position der Hände Volleyballtraining mit 3-5 Jährigen 28.9.21 Max Hauser: Volleyballtraining mit 3- 5 Jährigen - Wie soll das denn gehen? Inspirationen zum Warm up 28.8.22 Max Hauser: Inspirationen zum Warm up Mentales im Volleyball 2.4.24 Max Hauser: Mentales im Volleyball: Kleingruppenpsychologie und weitere Grundlagen machen Training mit weniger als 12 Spieler 24.7.22 Max Hauser: Training mit weniger als 12 Spieler Universalspieler 18.2.22 Jan Maier: Universalspieler - Fluch oder Segen? Zählweisen 28.11.22 Vital Heynen : Unterschiedliche Zählweisen im Training effektiv nutzen Block: Technik, Taktik, Übungen 24.11.23 Max Hauser: Block: Technik, Taktik, Übungen Kommunikation Max Hauser: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft am Beispiel Volleyball Coaching Libero - Profil, Positionen und Training Masterclass mit Max Hauser: Libero - Profil, Positionen und Training Analysezettel im Spiel Vital Heynen: Mein Analysezettel während des Spiels, was ein Co-Trainer machen kann Einstellung, Ernährung, Erholung Max Hauser: Einstellung, Ernährung, Erholung - werde zu Wolverine! Gedanken zum Trainingsmittelteil 26.11.22 Max Hauser: Gedanken zum Mittelteil des Trainings Aufbau einer Trainingseinheit 20.6.22 Josef Wolf : Aufbau einer Trainingseinheit Startaufstellung 12.5.21 Jan Maier: Startaufstellung Jugendtraining in 3 Sätzen 18.2.24 Max Hauser: Jugendtraining in 3 Sätzen: das wichtigste für ein umfassendes Anfängertraining Von Olympia gelernt? 22.9.21 Vital Heynen: Was wir von Olympia gelernt haben Teamkultur 20.11.23 Josef Wolf: Teamkultur- wie krieg ichs hin? Analyse der DM 2024 U14 m/w 3.6.24 Josef Wolf : Analyse der DM 2024 U14 m/w mit Videosequenzen. Die ECHTE deutsche Meisterschaft? Timing im Angriff 29.5.22 Max Hauser : Timing in Zuspiel/Angriff - wie lerne ich was schnell und was langsam ist? Grundlagen Zuspiel 26.3.23 Max Hauser: Grundlagen Zuspiel (B-Lizenztrainer) - Technikmerkmale, Varianten, methodische Reihen Mythen im Sport Vital Heynen: Mythen im Sport Analyse VLN und Olympia 15.8.24 Josef Wolf: Analyse Weltspitze VLN und Olympia- was gibt es relevantes Neues für mein mittleres Niveau? U14 Training 15.5.23 Josef Wolf: U-14 Training Fragestellungen Technikvermittlung Angriff Block Masterclass mit Josef Wolf: Trainerdialog zu kniffligen Fragestellungen in der Technikvermittlung Angriff Block auf dem Weg vom Jugendbereich in die nationale Spitze. Video Delay Jan Maier: Video Delay im Training - Möglichkeiten und Herausforderungen Techniken für den Angriffsschlag Max Hauser: Angriffsschlag - welche Techniken gibt es? Gibt es die Beste? Wirkungsvollere Aufschläge Jan Maier: Wirkungsvollere Aufschläge durch Risikomanagement Mikrozyklus 16.8.21 Josef Wolf: Der Mikrozyklus in der Praxis des mittleren Niveaus/ Jugendleistungsniveaus Training Liberoposition 9.9.21 Jan Maier: Training der Liberoposition Tryouts 25.4.24 Jan Maier: TryOuts Grundlagen Block 17.4.23 Max Hauser: Grundlagen auf Anfängerbasis (C/B Lizenz) - Blockvariationen (Technik) - Block Abwehr Formationen für Einerblock Situation (Taktik) Game like - Übungen 6 vs 6 23.10.24 Vital Heynen: Game like - Übungen 6-6 , was Mann alles machen kann mit erste , zweite , dritte , vierte und selbst manchmal 5., 6., 7. Ball Klein Gruppen Psychologie 14.4.24 Max Hauser: Klein Gruppen Psychologie Annahme 4.5.21 Max Hauser: Annahme Zentralgesteuerte Aufschlagsstrategien 28.4.21 Jan Maier: Zentralgesteuerte Aufschlagstrategien von der Seitenlinie Saisonvorbereitung (Athlethik) 13.9.24 Josef Wolf: Saisonvorbereitung: Praktische Athletikbeispiele in der Halle und Hinweise zur Periodisierung Beachtraining Jugendliche 11.8.24 Max Hauser: Beachvolleyball Leistungs-Training mit Jugendlichen 14-17 Jahre Goldene Regeln 22.12.21 Jan Maier: Goldene Regeln in Block und Feldabwehr Aufschlag/Annahme 18.1.23 Jan Maier: Überlegungen zum aktuellen Aufschlag/Annahme Showdown im mittleren bis oberen Männerbereich Taktik Feldverteidigung 31.8.23 Vital Heynen: Welche taktischen Möglichkeiten gibt es in der Feldverteidigung ? Wo kann man Spieler*innen platzieren? Angriff & Angriffssicherung 17.12.23 Max Hauser: Angriffskombinationen und Angriffs-Sicherung (C-B-Trainer) Angriff ist die beste Verteidigung 29.3.23 Vital Heynen: Angriff ist die beste Verteidigung-Erklärungen und viele Beispiele zum Thema Angriff im Volleyball Motivation Jugendliche 5.2.24 Josef Wolf: Wie motiviere ich antriebsschwache Jugendspieler? Mixed ages Training Mein eigenwilliges Mittwochstraining - Fallbeispiel aus dem "Mix ages like crazy" Alltag Technikvermittlung Angriff U12-U20 17.1.22 Josef Wolf: Technikvermittlung Angriff U12 bis U20 Matchplan Erstellung 15.1.24 Jan Maier: Matchplan Erstellung Taktikdetails im Spielsystem 6-6 05.5.22 Josef Wolf: Entwicklung der Taktikdetails im Spielsystem 6-6 Beachvolleyballtraining mit 8 Personen 28.5.23 Max Hauser: Grundprinzipien: Beachvolleyball Training mit 8 Personen pro Feld 1 Jahr Frauen Volleyball 21.6.23 Vital Heynen: Lerne ich noch immer neue Sachen nach 1 Jahr Frauen Volleyball? Aufschlagstrategie 13.12.21 Josef Wolf: Technische Umsetzung aller Aufschlagstrategien Neues Team als Coach 08.04.22 Jan Maier: Neues Team als Coach: DOs and DONTs Erstaunliches aus den letzten 20 Masterclasses 28.02.23 Max Hauser: Erstaunliches aus den letzten 20 Masterclasses Scheitern Max Hauser: Scheitern (Sportpsychologie) Libero Defense 20.12.23 Vital Heynen: Libero Defense Training Bestrafen und Belohnen 23.2.23 Vital Heynen: Bestrafen und belohnen im Training Geniale Warm Up Übungen (keine Spiele) 29.10.23 Max Hauser : Geniale Warm Up Übungen (Keine Spiele) Spiel ohne Ball 18.10.22 Jan Maier: Warum das Spiel ohne Ball so wichtig ist Heterogenität 2.3.22 Josef Wolf: Heterogenität - das Standardproblem im Jugendtraining Spielsystem der Engel 30.12.21 Max Hauser: Spielsystem der Engel Whiteboards im Training 14.2.23 Jan Maier: Einsatz von Whiteboards im Trainingsalltag Annahme 1.12.21 Vital Heynen - Annahme Training mit Kindergarten Kids 27.6.23 Max Hauser: Video Zusammenschnitt eines tollen Trainings für Kindergarten Kids mit Kommentar von Max Analyse eigenes Team 13.9.22 Josef Wolf: Qualitative Analyse der eigenen Mannschaft Entwicklungsplan 25.8.21 Vital Heynen: Ein persönlicher Entwicklungsplan für jeden Spieler Auszeiten und andere Pausen 7.11.21 Max Hauser: Auszeiten und andere Pausen Erstaunliches 4.7.21 Max Hauser: Erstaunliches aus den ersten 10 Masterclass-Terminen Organisationsformen/Spielformen Jugendvolleyball 9.1.23 Josef Wolf: Organisationsformen u Spielformen im Jugendvolleyball Sprungaufschlag 28.1.24 Max Hauser: Das Spiel startet mit dem Aufschlag! Technik, Trainingsphilosophie, Spielphilosophie und wie trainiere ich das? Volleyball in China 15.6.24 Vital Heynen: Volleyball in China Libero 9.3.22 Vital Heynen: Der Libero Lieblingsübung 28.12.21 Vital Heynen: Lieblingsübung Fragestellungen in der Technikvermittlung Masterclass mit Josef Wolf: Trainerdialog zu kniffligen Fragestellungen in der Technikvermittlung auf dem Weg vom Jugendbereich in die nationale Spitze Ausbildung des Sprungaufschlages 5.12.22 Josef Wolf: Methodische Ausbildung des Sprungaufschlages Außenangreifer 13.9.23 Jan Maier: Außenangreifer - “Immer her mit den schlechten Pässen“ Fußarbeit von Mittelblocker 19.6.23 Jan Maier: Fußarbeit der Mittelblocker in der Transition. Die verflixte Sieben im Training 20.3.24 Jan Maier: "Die verflixte Sieben im Training" Spielformen im Training mit wenig SpielerInnen Powertipps 12.6.23 Josef Wolf: Powertipps- Grundlagen und Anwendung am Beispiel mittlerer Damenbereich Trainingsformen mittleres Niveau 21.8.23 Josef Wolf: Trainingsformen für die Standard-Drittelhalle auf mittlerem Niveau Scouting-Buch 24.8.24 Vital Heynen: Wie sieht mein ‚Scoutings-Buch‘ aus, welches mein Spieler vor jedem Spiel bekommt. Trainingssteuerung 26.7.21 Josef Wolf: Praktische Trainingssteuerung auf Grundlage der Energiebereitstellungssysteme Auszeit 25.3.22 Vital Heynen: Auszeit Musikeinsatz im Training 16.6.21 Jan Maier: Musikeinsatz im Training Zahlen im Volleyball 30.6.21 Vital Heynen: Alle möglichen Zahlen im Volleyball Feldzuspiel 9.5.23 Jan Maier: Feldzuspiel Bücher, die Vital gelesen hat 18.4.24 Vital Heynen: Alle Bücher, die ich in meinem Trainerleben gelesen habe Block der Mitte 26.1.22 Vital Heynen: Block über Mitte Technikschwerpunkte Jugend 13.9.21 Josef Wolf: Technikschwerpunkte im Jugend-Leistungssport in der Praxis und ihre methodische Vermittlung Einfache Statistiken im Spiel 30.9.24 Jan Maier: Einfache Statistiken während des Spiels: Aufschlag/Annahme Technikkorrektur 6.2.23 Josef Wolf: Individuelle Technikkorrektur für Spieler mit persönlichen Trainingsempfehlungen Team SummerFitnessChallenge 8.7.22 Jan Maier: Team SummerFitnessChallenge. Appgesteuerte Gamification des interdisziplinären Sommertrainings in der hallenfreien Zeit Dreierblock 13.5.22 Jan Maier: Dreierblock Halle / Beach Max Hauser: Synergien und Probleme zwischen Hallen-und Beachvolleyball Strukturierte erste Trainingseinheit Josef Wolf: Strukturierte erste Trainingsübungen- eine praktische Planungshilfe Saisonplanung Natio 29.4.22 Vital Heynen: Saisonplanung mit einer Nationalmannschaft Smashball 09.7.24 Max Hauser : Smashball - was ist das? Und wie macht man daraus einen Grundschulcup? Saisonvorbereitung 20.7.23 Jan Maier: Saisonvorbereitung unterer/mittlerer Leistungsbereich Trainings Essentials 20.3.23 Josef Wolf: Trainings Essentials Team Defense 19.5.24 Vital Heynen : Team defense Anfängermethodik U 12 7.11.22 Josef Wolf : Anfängermethodik U 12 Trainingsorganisation 17.4.22 Max Hauser: Organisation des Trainings - Immer gleich und ständig anders Analyse der Jugend Zuspielerausbildung 19.7.22 Josef Wolf: Analyse der Jugend Zuspielerausbildung in Italien Volleyballtraining und KI ? 21.5.24 Jan Maier : Volleyballtraining und KI ? Doppelberührung 14.1.22 Jan Maier: Doppelberührung beim zweiten Kontakt. Generell zulassen? Jugend-Beach-Camp 13.8.23 Max Hauser: Jugend Beach Camp - Makro und Mikrosicht Taktik Zuspieler im Spiel Vital Heynen: Taktischer Aufbau von Zuspiel im Spiel ( was muss ein Zuspieler alles im Kopf während des Spiels haben) Stress Management 26.10.23 Vital Heynen : Stress Management für Trainerstress Hände … im Aufschlag, Zuspiel, Angriff, Block Masterclass mit Vital Heynen: Hände … im Aufschlag, Zuspiel, Angriff, Block Coaching - Must do unterhalb des Topniveaus 5.5.25 Josef Wolf: Coaching - Must do unterhalb des Topniveaus persönlicher Entwicklungsplan 24.2.22 Vital Heynen: Ein persönlicher Entwicklungsplan (PEP) Coaching - Psychologie und Taktik 21.6.21 Josef Wolf: Psychologische und taktische Aspekte des Coachings Beachtraining Jugendliche Teil 2 15.9.24 Max Hauser: Beachvolleyballtraining für Fortgeschrittene Jugendliche U14-U20 (Teil 2) Korrektur von Standard-Fehlerbildern 26.2.24 Josef Wolf: Kurzvideos zur Korrektur von Standard-Fehlerbildern auf mittlerem Niveau. Handlungsketten im Jugendtraining 20.4.23 Josef Wolf : Handlungsketten im Jugendtraining Trainings- und Spielanalysen mit Balltime.ai Max Hauser: Trainings und Spielanalysen mit Balltime (1. Teil) Methodik Techniktraining 25.5.21 Josef Wolf: Grundlegende Methodik des langfristigen Techniktrainings Inspirationen zum Warm up Teil 2 23.10.22 Max Hauser: Inspirationen zum Warm Up Teil 2 Ballgeschwindigkeitsmessung 06.9.22 Jan Maier: Ballgeschwindigkeitsmessung Abwehr Jugend 11.12.23 Josef Wolf: Methodik der Abwehrtechniken im Jugendbereich. Half season reports 25.1.24 Vital Heynen: Half season reports Mannschaftstaktik Beachvolleyball 24.5.24 Max Hauser : Mannschaftstaktik Beachvolleyball für Fortgeschrittene? Praxis-Aufbau einer Trainingseinheit 19.10.23 Josef Wolf : Praxis-Aufbau einer Alltags Trainingseinheit Verbesserung Wahrnehmung Annahme 13.3.23 Jan Maier: Verbesserung der Wahrnehmung in der Annahme Drehschläge 18.7.23 Max Hauser: Drehschläge-Physiologie, Technik, Erwerbstraining Fehlerbilder- Aufschlag, Annahme u. Block 25.3.24 Josef Wolf: Korrektur von Standard- Fehlerbildern mit Kurzvideos von mittlerem Niveau. Focus Aufschlag, Annahme und Block. Gymnastik und Mobilisation Josef Wolf: Kommentierte Kurzvideos mit aktuellen Entwicklungen zu Gymnastik und Mobilisation für alle Niveaus olympische Spiele 30.4.21 Vital Heynen: Vorbereitung auf Olympia vom 4:4 zum 6:6 21.2.22 Josef Wolf: 6 1/2 Wochen: vom 4:4 zum 6:6 mit 1-5 System Halle / Beach 10.6.21 Max Hauser: Synergie-Effekte und Probleme Halle/Beach Bodybalance und Beinarbeit in jedem Spielelement Vital Heynen: Bodybalance und Beinarbeit in jedem Spielelement Basics für Jugend und Anfängertrainer 30.6.24 Max Hauser: Basics für Jugend und Anfängertrainer: Nettokontaktzeit und Wiederholungszahlen Coaching-Logik und Matchplan Coaching-Logik und Matchplan Das Geheimnis des zweiten Tempos Masterclass mit Jan Maier: Das Geheimnis des zweiten Tempos - Wie Dein Team endlich das passende Timing für halbhohe Bälle findet Organisieren eines Jugend Trainingslagers 26.3.24 Vital Heynen: Organisieren eines Jugend Trainingslagers Läufer 1 26.8.22 Vital Heynen: Läufer 1 neue Tendenzen Technologiemöglichkeiten 21.10.21 Jan Maier: Technologiemöglichkeiten für Training und Wettkampf Jugendliche in Erwachsenenteams 30.7.24 Jan Maier: Einbindung von Jugendlichen in vorhandene ErwachsenenTeams Zuspieler Taktik 30.11.23 Vital Heynen: Zuspieler - Taktikplan vor, während und nach einem Spiel Wash Drills 20.12.2022 Jan Maier: Wash Drills Multisporttalente 24.7.23 Josef Wolf: Kinderpädagogik- wie kriegen wir die Multisporttalente Technische Grundlagenausbildung im Block U 14-U20 8.11.21 Josef Wolf: Technische Grundlagenausbildung im Block U 14-U20 Teammotivation 27.7.24 Vital Heynen: Alle ‚quotes‘ die Vital mal genutzt hat um seine Mannschaft zu motivieren Zuspiel 27.10.21 Vital Heynen: Das Zuspiel Während dem Spiel 24.5.23 Vital Heynen: Womit beschäftige ich mich während des Spiels? Videos aus Anfänger- und Profitrainings 29.01.23 Max Hauser: Querbeet aber konkret: Videos aus verschiedenen Anfänger und Profitrainings Technik Tips/ Shots / Pushes 29.2.24 Vital Heynen : Technische Ausführung von Tips/ Shots / Pushes Formsteuerung in 60 min erklärt. 17.10.24 Josef Wolf: Formsteuerung in 60 min erklärt. Training mehr als > 12 Spieler 10.6.22 Jan Maier: Effektives Training mit mehr als 12 auf einem Feld Korrektur Fehlerbilder Aufschlag und Block 6.5.24 Josef Wolf: Korrektur von Standard- Fehlerbildern mit Kurzvideos von mittlerem Niveau. Focus Aufschlag und Block. Ohne Zuspiel im Training Jan Maier: Ohne Zuspiel im Mannschaftstraining - Möglichkeiten und spielnahe Übungen Ballschule Kl. 1.-4. 20.12.23 Jan Maier: Konzept/Erfahrungswerte Aufbau einer vereinsbasierten Ballschule für 1.-4. Klasse Accountability 23.8.22 Jan Maier : Accountability - Wie sich Dein Team selber noch mehr in die Pflicht nimmt. F&Q Kindertraining Josef Wolf: Persönliche Fragestunde zum Kindertraining. Rig Down 7.7.21 Jan Maier: Rig Rundown 10 Taktikhacks 12.2.24 Jan Maier: 10 Taktik Hacks für Dein Team im unteren und mittleren Leistungsbereich. Fehlerkorrektur 10.10.22 Josef Wolf: Fehlerkorrektur deiner Spieler mit 10 sec Videos Alternative partnerweises Einspielen/Einschlagen 8.10.24 Josef Wolf: Was ist besser als partnerweises Einspielen und Einschlagen? Rückblick WM 3.11.22 Vital Heynen: Rückblick Frauen WM Aufbau Trainingseinheit 31.5.21 Vital Heynen: Aufbau einer Trainingseinheit Teamanalyse mit VolleyStation 8.1.24 Josef Wolf: Systematische Teamanalyse mit VolleyStation als Grundlage der Trainingsplanung RückrundeVideo "schlechte Technik korrigieren" kaufen
Jan Maier: Möglichkeiten, eingeschliffene schlechte Technik zu korrigieren
schlechte Technik korrigieren