Verletzungen im Volleyball – eine Übersicht der „Klassiker“
Volleyball ist der tollste Sport der Welt. An dieser Tatsache führt kein Weg dran vorbei. Dennoch gibt es im Volleyball einige Verletzungen die typischerweise auftreten können.
Dies können akute Verletzungen wie Bänderrisse oder Kreuzbandrisse sein, aber auch schleichende Schäden, die Schulter- oder weitere Gelenkprobleme verursachen.
Der VolleyballFREAK hat an dieser Stelle die 7 großen Verletzungsbilder im Volleyball für Euch zusammengefasst:
Die Volleyballschulter/ Impingement
Ohne eine gesunde Schulter ist Volleyball spielen unmöglich. Was ihr tun könnt, wenn es in der Schulter zwickt, und wie ihr die Probleme effektiv behandelt, könnt ihr hier lesen: >>> Zur Schulterverletzungen und Prävention
Rückenverletzungen
Der Rücken arbeitet an jeder Bewegung mit. Habt ihr Probleme mit den Bandscheiben oder Muskeln, ist erst mal Pause angesagt. Wie ihr Rückenschmerzen behandelt und mit Übungen in den Griff bekommt um schnell wieder auf dem Feld zu stehen, erfahrt ihr in diesem Artikel
Nahezu in jedem Training kann es zu kleineren oder auch größeren Verletzungen an der Hand und den Fingern kommen: Der Block wurde angeschlagen – und schon ist die Kapsel verletzt – oder auch mehr. Hier lest ihr alles zu diesen Verletzungen und wie ihr sie perfekt behandeln könnt.
Gastautorin Christina Frese durfte am eigenen Leib erfahren, was es heißt, einen Kreuzbandriss zu erleiden. Wie ihr damit besser umgehen könnt hat sie in diesem 2-Teiler für Euch zusammengefasst.
Leider gibt es neben dem Kreuzbandriss noch einige weitere Verletzungen im Knie. Wer mehr über „unhappy triad“ und Menisken, weitere Verletzungen und deren Therapie sowie gute Übungen wissen möchte, liest hier weiter.
Der Achillessehnenriss ist eine der folgenschwersten Verletzungen. Ein langer Ausfall nach einer OP ist leider gewiss. Aber wie verläuft die Therapie und mit welchen Übungen könnt ihr Verletzungen vorbeugen, hier könnt ihr es erfahren
Der Bänderriss ist die häufigste Verletzung im Sport und im Volleyball. Klassisch ist hier das Landen auf dem Fuß des Gegners – und schon ist es passiert. Wie ihr die Verletzung optimal erstbehandelt und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, erfahrt ihr hier
Übungen mit anschaulichen Bildern und Videos, die Euch helfen, Probleme in den Griff zu bekommen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
Gadgets um schneller wieder fit zu werden
Wichtig vorab: Mit einer guten Erstversorgung und begleitender Physiotherapie steht ihr (je nach Verletzung) bereits nach einigen Wochen schon wieder auf dem Feld.
Erstversorgung von typischen Sportverletzungen im Volleyball: Geht nach dem „PECH“-Schema vor!
Pause machen und aus dem Training/ Wettkampf aussteigen
Eisbehandlung mit Spray, Kühlpack oder echtem Eis (nicht direkt auf die Haut!)
Comression (Kompression oder Druckbehandlung mit Händen, Tape oder Verband)
Hochlagern. Der Fuß/ das Gelenk soll höher als das Herz gelagert werden (auf einem Kasten) damit das betreffende Gelenk nicht „einblutet“und unnötig dick wird.
VolleyballFREAK-Hinweis: Habt ihr Euch verletzt, ersetzt das Lesen dieser Posts nicht den Besuch beim (Vereins-) Arzt und/ oder Physiotherapeuten für eine genaue Diagnose und Therapie!!!
Ereignet sich die Verletzung im Rahmen eines Wettkampfes, lasst der besseren Dokumentation wegen die Verletzung in den Spielberichtsbogen eintragen. Das kann es einfacher machen, spätere Ansprüche durchzusetzen!
Ist die Versorgung der Verletzung erfolgreich passiert, heißt es…
Die Verletzung der Vereins-Versicherung melden! Der VolleyballFREAK wünscht allzeit verletzungsfreies Spielen!
SOFORTIGE LINDERUNG: Die TIGA-MED Sofortkälte-Kompressen sind der ideale Helfer für die Behandlung von Beschwerden wie Prellungen, Verspannungen, Muskelkater oder Zahn- und Rückenschmerzen. Es ist keinerlei Vorkühlung nötig- einfach aktivieren und auf die betroffene Stelle auflegen.
SCHNELLE AKTIVIERUNG: Den Innenbeutel in der Mitte der Kühlkompresse zusammendrücken und anschließend schütteln, um die chemische Reaktion zu beschleunigen. Die Kompresse ist nun sofort einsatzbereit und kann direkt angewendet werden.
LANGE WIRKUNG: Die kühlende Wirkung der Kälte-Kompresse hält etwa 20 Minuten an. Die betroffene Stelle kann in mehreren Intervallen gekühlt werden. Die Einweg-Kompressen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich neben der Behandlung von Schmerzen und Verletzungen auch zur Erfrischung an heißen Tagen oder nach dem Sport.
VERBRENNUNG VERMEIDEN: Um Verbrennungen durch Kälte zu vermeiden, sollten Sie zwischen die Haut und die Kälte-Sofort-Kompresse eine schützende Hülle (z.B. ein Handtuch) legen. Die Kompresse sollte immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT: Die TIGA-MED Sofortkälte-Kompressen sind ein zertifiziertes Medzinprodukt und erfüllen alle Anforderungen der einschlägigen europäischen Normen.
✅ KALT WARM KOMPRESSEN sind wiederverwendbar und Mikrowellen geeignet. Das Gel in dem Gel-Pack ist bei -18 Grad noch flexibel, sodass sich das Gelpad ideal anpasst. Das Gel ist ungiftig. Hergestellt in Deutschland. Unser Produkt ist von DERMATEST getestet und mit „SEHR GUT“ bewertet worden.
✅ KALT ANWENDUNG: 2 Stunden vor Gebrauch in Gefrierfach, Tiefkühltruhe oder Kühlfach legen. Wirkung: Lokal schmerzlindernd, abschwellend, ideal bei Zahnschmerzen, Insektenstichen, Verletzungen beim Sport, Zerrungen, Prellungen, nach Operationen, bei Gelenk Schmerzen in Arm, Bein oder Schulter bei Fieber sowie Kopfschmerzen Ideal für Kinder geeignet
✅ WARMANWENDUNG: ca. 5 Min. in max. 80°C heißem Wasser erwärmen oder 1 bis 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Wirkung: Lokal durchblutungsfördernd, spannungslösend, ideal bei Rückenschmerzen, Regelschmerzen, Nierenschmerzen, Hexenschuss und Bauchschmerzen.
✅ ANWENDUNGSBEREICHE: Unsere Mittlere Größe eignet sich ideal für Ellenbogen, Kopf, Knöchel, Fuß, Hand. Das Kühlpad können sie bei Prellungen Zahnschmerzen nach eine OP ideal einsetzen. Diese Größe eignet sich auch zur Kühlung bei Fieber von Kindern.
✅ LIEFERUMFANG: 5 Stück Kalt Warm Kompresse 12 x 29 cm // Füllmenge 420g pro Gel Pack
Letzte Aktualisierung am 2025-03-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Prävention von Verletzungen
Tapen ist ein Tipp zur Prävention von Sportverletzung im Volleyball
Da alleine dieses Thema den Rahmen an dieser stelle sprengen würde, haben wir dies in einen separaten Blogartikel ausgelagert.