Jetzt, da der 2. April angebrochen ist, lüften wir das Geheimnis (auch wenn in den Kommentaren natürlich schnell der Braten gerochen wurde): Natürlich war das Ganze ein Aprilscherz! 😊 Die Netzhöhen im Volleyball bleiben unverändert, und es gibt keine Pläne, sie in naher Zukunft anzupassen. Wir wollten mit dieser Geschichte eine Diskussion anregen und euch einen kleinen Schock – oder vielleicht auch ein Schmunzeln – bescheren.

Wir danken ganz herzlich…

Matthias Pack, Tasos Vlasakidis, Athanasios Papageorgiou, Max Schmitz-Porten und Björn Barnick. Alle weiteren genannten Personen sind rein fiktiv.

Wir hoffen, ihr hattet Spaß mit unserem Aprilscherz! Volleyball bleibt so spannend wie eh und je – auch ohne höheres Netz. Bleibt am Ball und bis bald auf Volleyballfreak!

Aprilscherze haben bei Volleyballfreak schon seit Beginn Tradition. Es macht uns immer wieder Spaß, verschiedene – mal mehr, mal weniger lustige, relevante oder bekloppte – Dinge zu überlegen und in eine Geschichte zu verpacken. Jedes Jahr auch immer mit tollen Verbündeten an unserer Seite. Mal sehen, was uns in der Zukunft noch so einfällt 😉

Vergangene Volleyballfreak-Aprilscherze

2024: DVV UND LANDESVERBÄNDE FÜHREN DEN VIDEOBEWEIS AB 2024/25 EIN

2023: VOLLEYRE:FORM 2025

2022: DVV, VBL UND VOLLEYBALLFREAK BRINGEN E-VOLLEYBALL BUNDESLIGA AN DEN START

2021: Volleyball spielen ohne Schiedsrichter? | Initiative #fairgewinnt

2020: Coronabedingt ausgefallen

2019: REVOLUTION IM BEACHVOLLEYBALL: AB 2022 WIRD 3 VS 3 GESPIELT

2018: VOLLEYBALLFREAK PRODUKTTEST KNIESCHONER TR2 SCENTLESS/ SNIFF (MODELL 2142 SC/SN): DIE ERSTEN GERUCHLOSEN KNIESCHONER!!

2017: VOLLEYBALL PROFESSIONALISIERUNG WIRD WEITER VORANGETRIEBEN: TRAINERSCHEINE AB KOMMENDER SAISON PFLICHT FÜR ALLE TRAINER!

2016: SCHMETTERLINGE IM GLÜCK – TRAUM VON RIO ERFÜLLT SICH DOCH NOCH – DVV KRITISIERT WELTVERBAND

Den Scherz ausgeheckt hat VolleyballFREAK-Redakteur Tobias Goerlich. 

Bereits kurze Zeit nach dem Start des Blogs in 2014 schreibt Tobias regelmäßig für VolleyballFREAK. Mehr zu Tobias hier